Gestelle können ab sofort über die Transportfirma Netzer von Hamburg nach Puan Klent/Sylt und zurück verschickt werden. Die NPZ e.V. übernimmt die gesammelte Lieferanmeldung und die Abrechnung. Die Abrechnung mit den Züchtern erfolgt am Saisonende.
EWK Transporte Hamburg
EWK Transporte Kiel
Weiterbildung am 26. März 2022 mit 26 Züchtern
Wir gratulieren Frau Dr.Heimann zum 90. Geburtstag
Lehrgang Königinnenzucht am Sonntag, 27. März 2022
Datum: Sonntag, 27. März 2022 von 10 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: 21521 Dassendorf
Amt Hohe Elbgeest – Mehrzweckhalle
Planung von Prüfständen
Anbei eine Info von Dr. Andreas Hoppe, Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf (LIB), mit Empfehlungen, wie die Zusammensetzung der Prüfvölker auf Leistungsständen aussehen sollten.
Lexikon imkerlicher Fachbegriffe
Auf Anregung unseres zweiten Vorsitzenden Hans-Joachim Burmester ist eine neue Seite mit imkerlichen Fachbegriffen auf unserer Homepage eingerichtet worden. Siehe hier.
Königinnenzucht seit 1930
Die Königinnenzucht in Schleswig-Holstein und Hamburg beginnend von den 1930-er Jahren wurde in einem sehr interessanten Gedächtnisprotokoll von Hans Quelle festgehalten. Siehe hier.
Belegstellenbetreuer und Eröffnung
Unsere Inselbelegstelle Puan Klent auf Sylt eröffnet am 29.05.2022. Letzter Anlieferungstag ist der 31.07.2022. Siehe hierzu auch unsere Belegstellenbetreuer.
Neue Rechtsnormen für Tierarzneimittel gelten auch für die Imkerei
Im Infobrief vom 2.2.2022 aus Celle wird auf die neuen Regelungen für Tierarzneimittel hingewiesen, die auch Imker betreffen. Zugelassene Mittel dürfen nur mit der auch zugelassenen Anwendungsart verwendet werden. Auch die Dokumentationspflicht von frei verkäuflicher Mittel ist in dieser Art neu. Der Infobrief ist mit Genehmigung vom Bieneninstitut Celle hier abgelegt => Infobrief.
Nachruf für Reinhold Lukowski
Die Mitglieder des Imkervereins Bergedorf und Umgebung, des Züchterrings Bergedorf/Geesthacht und der Norddeutschen Peschetz Zuchtgemeinschaft e.V. nehmen Abschied von Reinhold Lukowski. Am 18.12.2021 ist er einen Tag nach seinem 90. Geburtstag unerwartet verstorben.
Seine herausragende Lebensleistung wird bleiben. Als Vorsitzender des Imkervereins Bergedorf und Umgebung führte er den Verein mit viel Umsicht und Geschick von 1985 bis 2005. Unvergessen bleiben seine im Verein vermittelten Monatsanweisungen für „Jungimker und alte Hasen“.